Technische Systeme

logo.pngLESEN - UMGANG MIT TEXTEN

Lesen Sie zuerst den Text. Beantworten Sie dann alle zehn Fragen durch Auswählen der richtigen Lösung. Es gibt immer genau eine richtige Lösung. Bei einer falschen Antwort haben Sie weitere Versuche.

Das technische System Kraftfahrzeug

sytem_kfz.jpg
Jede Maschine bildet ein technisches Gesamtsystem. Technische Systeme sind nach außen abgegrenzt.
Sie besitzen einen Eingang und einen Ausgang. Von Bedeutung ist nur die Gesamtaufgabe, nicht die Einzelaufgabe, die innerhalb des Systems gelöst wird.
Die Systemgrenze stellt eine gedachte Grenze dar, welche ein technisches System von anderen Systemen bzw. von seiner Umgebung abgrenzt.
Die einzelnen Systeme sind gekennzeichnet durch das sogenannte EVA-Prinzip. Dieses bedeutet, dass das System bestimmte Eingangsgrößen, sprich einen Input (Eingabe) von außerhalb der Systemgrenze erhält.
Innerhalb der Systemgrenze werden diese Eingangsgrößen verarbeitet (Verarbeitung).
Die Ausgangsgröße, sprich der Output (Ausgabe), wird über die Systemgrenzen an die Umgebung ausgegeben.
Das Kraftfahrzeug ist ein komplexes technisches System, bei dem verschiedene Teilsysteme zusammenwirken, um eine bestimmte Gesamtfunktion zu erfüllen. Die Gesamtfunktion eines Personenkraftwagens ist die Personenbeförderung, die Gesamtfunktion eines Lastkraftwagens ist der Gütertransport.
(Quelle: Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik 2013: 13)