Eisenbahner:innen im Betriebsdienst Lokführer:in und Transport und Eisenbahner:innen in der Zugverkehrssteuerung arbeiten in Bahnunternehmen des Personen- und Güterverkehrs oder in Unternehmen der Eisenbahninfrastruktur. Sie sorgen als Fahrdienstleiter, Lokführer, Rangierbegleiter oder Zugbegleiter für den reibungslosen betriebssicheren Ablauf der Personen- oder Güterbeförderung.
Die Ausbildung erfolgt in zwei unterschiedlichen Bildungsgängen. Sie dauert jeweils drei Jahre.
Zu den Aufgaben des Fahrdienstleiters gehören das Leiten eines Stellwerkes, das Stellen von Weichen, das Führen der Aufsicht auf Zügen, das Bilden und das Rangieren von Zügen.
Zu den Aufgaben von Lokführer:innen gehören das Bedienen der Triebfahrzeuge, das Durchführen der Zug- und Rangierfahrten, das Bilden von Zügen und das Prüfen der Wagen und Triebfahrzeuge in ihrer Funktionstüchtigkeit.
In den Bildungsgängen EiB und EiZ kann die allgemeine Fachhochschulreife parallel zur Berufsausbildung erworben werden. Informationen über Zugangsvoraussetzungen und den organisatorischen Ablauf erhalten Sie hier.
Eine Übersicht über Jugendwohnheime in Köln finden Sie auch unter folgenden Adressen im Internet. Bitte beachten Sie hierbei, dass sich insbesondere zu Messezeiten eine frühzeitige Buchung empfiehlt. Eine allgemeine Übersicht finden Sie unter: