Wartung, Reparatur und der kundenspezifische Umbau von Motorrädern, Motorrollern und Leichtfahrzeugen gehören zum Aufgabenbereich der Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Motorradtechnik. Die anfallenden Tätigkeiten betreffen alle Baugruppen des Fahrzeuges wie z. B. Motor, Kraftübertragung, Fahrwerk, Elektrik/Elektronik, Rahmen und Anbauteile.
Die 3 1/2-jährige Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb, den überbetrieblichen Lehrwerkstätten und dem Berufskolleg statt.
Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg eröffnet den Kraftfahrzeugmechatroniker/innen die Möglichkeit, während der Ausbildung entsprechend ihrer Vorbildung neben dem Berufsschulabschluss die Fachober- bzw. die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife zu erlangen.
Informationen zur branchenspezifischen Zusatzqualifikation Mechaniker/in für Old- und Youngtimertechnik finden Sie hier.