Kennen Sie das auch? Sie wollen morgens zur Arbeit fahren und Ihre Scheiben sind vereist. Mit diesem What if…? startete am Mittwoch, dem 12.02.2025, die Projektpräsentation der Fachschule am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB).

Vereiste Fahrzeugscheiben waren am Abend der Projektpräsentation Ausgangspunkt von zwei Projekten, die zwar dieselbe Problemstellung, aber jeweils völlig unterschiedliche Lösungen präsentierten.

Never Freeze Windscreen – Entwicklung einer automatischen Vereinsungsprävention für Windschutzscheiben. Dieses Versprechen des ersten Teams sollte durch eine einfach Lösung realisiert werden: Sensoren messen die Außentemperatur und die Feuchtigkeit auf der Windschutzscheibe. Im Falle, dass eine Schwelle überschritten wird, reagieren automatisch die Scheibenwischer und befreien die Scheibe von Feuchtigkeit. Die Idee hierbei ist, mit wenig Aufwand ein praktisches Ergebnis zu erzielen.

Auch das finale Team des Abends widmete sich dem Problem vereister Scheiben, allerdings hier dem Spezialproblem der Enteisung von rahmenlosen Fahrzeugtüren. Unter dem Titel: Konstruktion einer Türscheibenenteisung für rahmenlose Fahrzeugtüren konnte auch hier anhand eines Prototys ein Eindruck der Funktionsweise gewonnen werden. Ebenfalls mit Hilfe von Sensoren und einem umfassenden Sicherheitspaket wird bei dieser Lösung ein Heizdraht verwendet, der mit sieben Grad Celsius das Haften von Scheibe und Türgummi verhindert. Die Sieben Grad sind dabei entscheidend, da sie für das avisierte Ziel völlig ausreichend sind. Unterhaltsam wurde der Abend hier durch die Vorstellung, was mit dem Fahrzeug wohl passiert, wenn der Glühfaden 110 Grad Celsius erreicht ...

Zwischen diesen Themen, die genau zur Wintersaison passen, gab es zwei weitere Projekt. Zum einen wurde das schuleigene Fahrzeug, der Urban GT weiterentwickelt. Mit der Konstruktion einer Karosserie für den Urban GT präsentierte ein Team das Kerngeschäft des Karosserie- und Fahrzeugbaus.

Das andere Projekt stach durch die Konkurrenzanalyse und die Einfachheit der Idee hervor: die Konstruktion einer Rangierhilfe für nicht fahrbereite Fahrzeuge. Hauptargument des Projekt-Teams war der Anschaffungspreis, das Handling und der Zeitvorteil.

Insgesamt war der Abend sehr gelungen. Das NAOB konnte sich über zahlreiche Gäste freuen. Vor allem aber ist die Projektpräsentation der Fachschule eine wichtige Tradition des NAOB, die uns hoffentlich auch in Zukunft begleiten wird.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag