Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Unter besonderen Bedingungen und unter strikter Einhaltung zentraler Hygienemaßnahmen (siehe unten) wird der Unterricht schrittweise wieder aufgenommen.
Ab Donnerstag, dem 23.04., werden folgende Klassen beschult:
Klasse | Unterrichtsbeginn | Raum |
---|---|---|
FO1 | 23.04 | E306 |
FK21 | ...
Die Oberstufen des Verkehrswesens (BKFs, EiBs, FiFs und MRVTs – außer DQ) haben keinen Präsenzunterricht mehr, da ihr Block diese Woche endet.
WICHTIG: Aus diesen Bildungsgängen werden am 23. April und 24. April 2020 ausschließlich die Schülerinnen und Schüler beschult, die im Rahmen der Doppelqualifikation (DQ) im Mai ihre Fachhochschulreife-Prüfung (FHR) ablegen.
Die Mittelstufen des Verkehrswesens (BKFs, EiBs, FiFs und MRVTs) werden wahrscheinlich ab dem 11. Mai 2020 wieder in der Schule unterrichtet; davor werden digitale Lernwege genutzt. Wir werden Sie zeitnah darüber informieren.
Die Schulöffnung am NAOB erfolgt schrittweise nach folgendem Plan:
Montag (20.04.) bis Mittwoch (22.04.) findet kein Unterricht statt.
Ab Donnerstag (23.04.) werden einzelne wenige Klassen wieder beschult (Informationen hierzu folgen bis spätestens Dienstag Nachmittag auf der Homepage)
Wir planen derzeit die Aufnahme der Beschulung möglichst aller Klassen nach dem 04.05.2020.
Entnehmen Sie bitte die tagesaktuellen Informationen der Homepage.
Der Unterricht ruht größtenteils weiterhin. Wir werden Sie hier regelmäßig informieren!
Zunächst werden die Klassen bzw. die Schülerinnen und Schüler (auch Wiederholer und vorgezogene Prüflinge) beschult, für die eine Prüfung bis zu den Sommerferien ansteht (also z.B. Gesellenprüfung Teil I oder II oder FHR-Prüfung).
Die Beschulung startet im Verlauf der kommenden Woche in Kleingruppen, also zumeist in geteilten Klassen.
Die Einzelheiten der Beschulung werden schnellstmöglich auf der Internetseite und auch in den bekannten Klassenverteilern und über die Lernplattform bekannt geben.
Die vorübergehende Beschulung kann hierbei evtl. auch von den bisherigen Wochen-Schultagen und den normalen Unterrichtszeiten abweichen.