Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Am 11. März 2025 hatten wir, die Klasse U65 des Nicolaus-August-Otto-Berufskollegs (NAOB), die Gelegenheit, gemeinsam mit unseren Lehrern die DB Engineering & Consulting (DB E&C) zu besuchen. Unser Tag begann um 09:35 Uhr mit der Ankunft und einer kurzen Orientierung in den Räumlichkeiten.
...Die Einschulung der Bildungsgänge im Verkehrswesen findet am Montag, dem 2. September 2024 ab 9:00 Uhr in der Aula des Nicolaus-August-Otto-Berufskollegs (NAOB) statt.
Das betrifft die folgenden Berufe:
Am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) durften wir kürzlich einen besonderen Gast begrüßen: Einen Entwickler der Deutschen Bahn, der uns den innovativen Roboterhund „Spot“ vorstellte. Dieses technische Wunderwerk, ausgestattet mit modernsten Kameras, Sensoren und Künstlicher Intelligenz, ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitalisierter Instandhaltung.
Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) bildet als Berufskolleg schwerpunktmäßig Lokführerinnen und Lokführer aus. Wir freuen uns, dass auf WDR5 seit 29.05.2024 einen Radio-Beitrag unter der Rubrik Neugier genügt läuft, in dem der Beruf anschaulich dargestellt wird. Wer wissen will, was den Job ausmacht, welche Aufgaben, welche Herausforderungen und welche Möglichkeiten sich im Bereich Lokführen ergeben, sollte diesen Beitrag hören. Antworten liefern O-Töne sowohl von Lehrern als auch von Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Die Radiosendung finden Sie hier.