Techniker:in werden! – Fachschule für Technik am NAOB
06.12.2023 – Unterrichtsfrei
DKMS-Initiative am 07.12.2023

Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg

Wir machen mobil für die berufliche Zukunft

Seit mehr als 50 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF) oder hier

Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit

Die Landesinitiative Fokus Bahn berichtet im August 2022 ausführlich über die Bildungsgänge des Verkehrswesens am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB). Besonders wichtig ist dabei, dass die Ausbildung als Eisenbahner:in im Betriebsdienst für junge Menschen zunehmend attraktiv wird. Das zeigen auch die wachsenden Eingangsklassen am NAOB.

Inwieweit das Indizien der Mobilitätswende sind, welche Chancen das NAOB für angehende Eisenbahner:innen im Betriebsdienst bietet und wie wichtig die Vernetzung von Betrieben und Berufsschulen bei der dualen Ausbildung ist, zeigt der Beitrag, den Sie hier in voller Länge lesen können.

Noch vor den Sommerferien soll die Qualifizierung von Schüler*innen am NAOB theoretisch wie auch praktisch gestartet werden. Lesen Sie hier, wie das NAOB die Voraussetzungen für den Erwerb des Staplerführerscheins geschaffen hat.

Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) verfügt seit kurzem über einen Handverschluss mit Sperrvorrichtung für die Ausbildungsgänge der Eisenbahner*innen im Betriebsdienst (EiB). Bei Störung einer Weiche wird dieser Handverschluss an der Weiche angebracht, damit der Zug- bzw. Rangierbetrieb weiterhin stattfinden kann.

Das Schulungsobjekt wurde dem NAOB durch die Häfen- und Güterverkehr Köln AG (HGK) als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt.

Es wird zukünftig für Schulungszwecke bei den EiBs zum Einsatz kommen, so dass mit diesem Objekt der Unterricht noch anschaulicher und die Prüfungsvorbereitung noch gezielter durchgeführt werden kann. Die Prüfung der Weiche und das Sichern einer Weiche mit Handverschluss und Sperrvorrichtung ist ein praktischer Prüfungsteil bei den Eisenbahner*innen im Betriebsdienst.

Das Ausstellungsstück kann in der 1. Etage des C-Gebäudes (3. Vitrine) besichtigt und für den Unterricht herangezogen werden. Dort finden sich auch weitere Objekte, die für Schulungszwecke eigens für die EiBs zur Verfügung stehen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der HGK dafür, dass unser Arsenal an Schulungsobjekten durch diese Dauerleihgabe erweitert werden konnte.

Am Montag, dem 6. September 2021 heißen wir unsere neuen Auszubildenden der Bildungsgänge Eisenbahner/in im Betriebsdienst (EiB) und Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (MRVT) herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Die Einschulung findet um 9 Uhr in der Aula statt, Einlass ist ab 8:15 Uhr. (Bitte seien Sie vor 9 Uhr dort!)

Aus gegebenem Anlass bitten wir alle, unbedingt die folgenden Hinweise zu beachten:

KURZÜBERSICHT:

  • Maskenpflicht mit FFP2-Masken/medizinischen Masken
  • 3G-Einschulung (geimpft, genesen oder getestet - Nachweis bereithalten KEIN TEST VOR ORT!)
  • Zeugnisunterlagen bereithalten (Original & Kopie)
  • Verhaltensregeln beachten
  • Zugang zur Aula beachten
  • Sitzordnung beachten
  • Hygieneregeln beachten (Abstand, Handdesinfektion)

AUSFÜHRLICHE ÜBERSICHT mit Lageplan: