Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Auch 2025 wird das Team NAOB wieder am Shell Eco-Marathon teilnehmen. In diesem Jahr findet der Wettbewerb am Silesia Ring in Kamień Śląski, Polen statt, und zwar vom 10. bis 15. Juni. Der Shell Eco-Marathon bietet uns erneut die Möglichkeit, unsere technischen Ideen in die Praxis umzusetzen und sich mit internationalen Teams zu messen. Dieses Jahr freuen wir uns besonders, eine neue Fahrerin in unserem Team begrüßen zu dürfen, die das Steuer übernehmen und unser Fahrzeug sicher über die Strecke bringen wird. Wir sind gespannt auf die Herausforderungen und freuen uns auf eine aufregende und lehrreiche Woche! Wir halten euch auf dem Laufenden!
Weitere Informationen findet ihr bei uns oder beim Ausrichtenden.
Am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) durften wir kürzlich einen besonderen Gast begrüßen: Einen Entwickler der Deutschen Bahn, der uns den innovativen Roboterhund „Spot“ vorstellte. Dieses technische Wunderwerk, ausgestattet mit modernsten Kameras, Sensoren und Künstlicher Intelligenz, ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitalisierter Instandhaltung.
Am Mittwoch, dem 26. Juni 2024, war zum wiederholten Male das Nachhaltigkeitsprojekt "Energievision 2025" am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg. Zahlreiche Klassen aus den dualen Bildungsgängen (vor allem Kfz-Mechatroniker:innen und Karosserie- und Fahrzeugbauer:innen) nahmen daran teil.
Das Projekt, das sich intensiv mit zukunftsorientierten Energiequellen und deren Nutzung auseinandersetzt, stieß bei den Schüler:innen auf gemischte Reaktionen. Während einige die Initiative als wertvollen Beitrag zur beruflichen Bildung und zur Sensibilisierung für nachhaltige Energielösungen lobten, äußerten andere Kritik an der praktischen Umsetzbarkeit der vorgestellten Konzepte in ihrem zukünftigen Berufsalltag.
Am 21. Juni 2024 fand die Nacht der Technik in Köln statt und das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) war dabei. Unsere Wasserstoff-Fahrzeug-Entwicklungsgruppe Team NAOB hatte einen Stand auf dem Deutzer Campus der TH Köln, gemeinsam mit vielen anderen Einrichtungen und Unternehmen. Trotz des wechselhaften Wetters war das Interesse enorm.
Das Team NAOB erhielt viel Unterstützung, sowohl von unseren engagierten Helfern als auch von den zahlreichen Besuchern, die sich für unsere Präsentation – den NAOB Runner H₂ – interessierten. Umfangreiches Bildmaterial ist auf der Instagram-Seite des Teams zu finden.
Unser besonderer Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Ohne Eure Unterstützung wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Wir konnten das Fahrzeug mit seinen Besonderheiten und der innovativen Umsetzung von Ideen präsentieren.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal und hoffen, dass wir erneut viele Technikbegeisterte willkommen heißen dürfen.