Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Von Montag, den 25. Mai, bis Mittwoch, den 27. Mai 2020 fand am NAOB die Fachhochschulreifeprüfung (FHR) der Fachoberschule (FO) und der Doppelqualifikation (DQ) Verkehrswesen unter Corona-Bedingungen planmäßig statt. Wir freuen uns, dass die Schüler der einjährigen Fachoberschule sowie die Schülerinnen und Schüler der berufsbegleitenden Qualifikation Ihre Prüfungen absolvieren konnten und damit hoffentlich Ihren Zugang zu jeder Fachhochschule in Deutschland sicherstellen können.
Können Sie sich ein Studium an der Fachhochschule vorstellen und wollen Sie dafür in kürzester Zeit die Zugangsberechtigung erwerben? Dann lesen Sie bitte weiter!
Am 28. und 29. Februar 2020 fand das pädagogische Halbwochenende des FODQ-Teams statt. Im Zentrum stand alles das, was unter dem Schlagwort „Digitalisierung“ den didaktischen, unterrichtspraktischen und verwaltungstechnischen Alltag unserer Schule betrifft.
Im Ergebnis war das pädagogische Halbwochenende für das FODQ-Team in den verschiedensten Bereichen erfolgreich: digitalisierte Unterrichtsplanung FO und DQ, Medienkonzept NAOB, Integration Office 365, Werbung und Akquise FOS, Team-Orga uvm.
Herzlichen Dank an alle, die sich bei der Planung und Durchführung besonders engagiert haben.
Vergangene Woche (20.-24. Januar 2020) haben die Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge Kfz-Mechatroniker sowie Karosserie und Fahrzeugbau, die an der Doppelqualifikation teilnehmen, ihre Fachhochschulreifeprüfungen absolviert.
Am NAOB kann auch in der Vollzeitklasse der Fachoberschule (12b) innerhalb eines Jahres die FHR erreicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Am 22. und 29. November 2019 erhalten die Abschlussklassen des laufenden Schuljahres detaillierte Informationen zum Besuch der Fachoberschule für Technik (FOS 12b) im kommenden Schuljahr. Damit soll zum einen Interesse an diesem Bildungsgang geweckt werden, zum anderen können bei den Veranstaltungen Fragen direkt geklärt werden. Wir hoffen vor allem Schülerinnen und Schüler anzusprechen, die sich ein Studium an der Fachhochschule vorstellen können und dafür in kürzester Zeit die Zugangsberechtigung erwerben wollen.