Info-Veranstaltungen DQ FHR 10. & 18.11.25
Messe der Berufskollegs 26. & 27.11.
Rückblick Crash Kurs

Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg

Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft

Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier

Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit

Zivilcourage kann man üben: das erlebten Schüler:innen vom Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) am Anfang des Schuljahres im Rahmen von Workshops für respektvolles Miteinander. Schüler:innen des vorberuflichen Bereichs (BVSQ, Berufsfachschule Stufe 1 und 2) nahmen an eintägigen Workshops zur Gewaltprävention teil. Die Workshops wurden von Trainerinnen von Skills4life in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung durchgeführt.

Die Workshops hatten das Ziel, den Schülerinnen Handlungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen aufzuzeigen. Theorie und Praxis wurden dabei eng miteinander verknüpft. In Rollenspielen, die auf die Lebenswelt der Jugendlichen abgestimmt waren, konnten die Teilnehmerinnen verschiedene Strategien ausprobieren.

Schwerpunkt war der Umgang mit Provokationen. Außerdem ging es um Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die Schüler:innen lernten, wie sie im Rahmen von Zivilcourage handeln können. So erhielten sie Sicherheit im Umgang mit Konflikten.

Die Wahl zum SV-Sprecher bzw. zur SV-Sprecherin findet am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 um 15 Uhr statt.

Gleichzeitig laden wir Sie herzlich zur Fachgruppen-Pflegschaftsversammlung am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, um 18:30 Uhr in unser Berufskolleg ein.

Im Anschluss an die Sitzungen der Fachgruppenpflegschaften findet im Besprechungsraum F008 um 19:00 Uhr die Versammlung der gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Schulpflegschaft statt. Dort wird auch die Wahl der Elternvertretung und deren stellvertretende Person für die Schulkonferenz 2024/25 durchgeführt.Die Elternvertretung wird dann zur Schulkonferenz am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, eingeladen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Engagement.

Nach dem gelungenen Auftakt vor Jahresfrist im sächsischen Schkeuditz fand am 15. und16. September 2025 in Frankfurt am Main das zweite bundesweite Austauschformat von Berufsschulen statt, die junge Menschen zu Eisenbahner: innen im Betriebsdienst Lokführer/in und Transport (EiB L/T) sowie in der Zugverkehrssteuerung (EiB ZVS) ausbilden. Gastgeberin des diesjährigen Treffens war die Heinrich-Kleyer-Schule, unterstützt von DB Regio und DB InfraGO. Insgesamt 41 Berufsschullehrer: innen aus ganz Deutschland folgten der Einladung. Vom Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) nahmen drei Kolleg:innen an diesem Treffen teil.

Ein Teil des Kollegiums vom Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) hat kürzlich an einer Brandschutzhelfer-Fortbildung auf der Feuerwache 5 in Köln teilgenommen.

Unter fachkundiger Anleitung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Kenntnisse zu vorbeugendem Brandschutz, dem richtigen Verhalten im Brandfall sowie zur sicheren Evakuierung.

Besonders eindrucksvoll war die praktische Übung mit Feuerlöschern, bei der der Umgang mit verschiedenen Brandszenarien trainiert wurde. So konnten die Kolleginnen und Kollegen nicht nur ihr Wissen auffrischen, sondern auch Sicherheit im Ernstfall gewinnen.

Mit dieser Fortbildung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit an unserer Schule – für Schülerinnen, Schüler und das gesamte Kollegium.