61 Jahre NAOB 01.04.25
ProTandem Austausch NAOB Guadeloup April 25

Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg

Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft

Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier

Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit

Die Einschulung der Bildungsgänge Fahrzeugtechnik findet am Dienstag, dem 3. September 2024 ab 9:00 Uhr in der Aula des Nicolaus-August-Otto-Berufskollegs (NAOB) statt.

Das betrifft die folgenden Berufe:

  • Kfz-Mechatroniker:in (alle Schwerpunkte)
  • Fahrzeugpfleger:in
  • Karosserie- und Fahrzeugbauchmechanker:in
  • Zweiradmechatroniker:in (Fahrradtechnik / Motorradtechnik)
  • Fahrradmonteur:in

Verkehrssicherheit und Unfallprävention ist oberstes Gebot am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB). Deshalb führen wir gemeinsam mit der Polizei am Donnerstag, dem 29.08.2024 den Aktionstag "Verantwortung stoppt Vollgas" durch. Ziel ist es, den steigenden Zahlen illegaler Autorennen entgegenzuwirken sowie das Präventionskonzept des NAOB im Bereich Verkehrssicherheit zu erweitern. Hierbei gilt, keine Toleranz bei verbotenen Autorennen zu zeigen. Wenn nur eine einzige Person davon abgehalten wird, an illegalen Straßenrennen teilzunehmen, hat sich die Aktion gelohnt.

Am Mittwoch, dem 26. Juni 2024, war zum wiederholten Male das Nachhaltigkeitsprojekt "Energievision 2025" am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg. Zahlreiche Klassen aus den dualen Bildungsgängen (vor allem Kfz-Mechatroniker:innen und Karosserie- und Fahrzeugbauer:innen) nahmen daran teil.

Das Projekt, das sich intensiv mit zukunftsorientierten Energiequellen und deren Nutzung auseinandersetzt, stieß bei den Schüler:innen auf gemischte Reaktionen. Während einige die Initiative als wertvollen Beitrag zur beruflichen Bildung und zur Sensibilisierung für nachhaltige Energielösungen lobten, äußerten andere Kritik an der praktischen Umsetzbarkeit der vorgestellten Konzepte in ihrem zukünftigen Berufsalltag.

Im Schuljahr 2023/2024 konnten drei Auszubildende des Nicolaus-August-Otto-Berufskollegs (NAOB) aus der Kfz-Mechatroniker-Oberstufe am Erasmus+(sprich „Erasmus Plus“)-Programm teilnehmen. Damit wird Auszubildenden die Möglichkeit gegeben, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, indem für eine gewisse Zeit in handwerklichen Fachbetrieben im europäischen Ausland ein Praktikum absolviert wird. Unsere Schule, das NAOB, kooperiert seit 2016 mit einer in Girona (Spanien) ansässigen Berufsschule. Finanziert wird das Projekt von der Bezirksregierung. Die Auszubildenden erhalten für die Aufenthaltsdauer von drei Wochen gewisse Kosten erstattet.