Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Am 2. November 2023 fand eine feierliche Fahrzeug-Übergabe statt: Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) erhielt ein Motorrad BMW R 1250 RT als Schulungsfahrzeug. Das Fahrzeug wurde beim Ausbildungsbetrieb und Kooperationspartner Procar montiert und geliefert. BMW hat das Zweirad zur Verfügung gestellt, damit es als Schulungsfahrzeug genutzt werden kann.
Natürlich waren auch Schüler:innen des Berufskollegs bei der Übergabe anwesend. Vor allem die Auszubildenden von Procar selbst engagierten sich bei der Präsentation, bei der mithilfe eines modernen Testers die digitalen Eigenschaften des Motorrads auf einem Touchpanel demonstriert wurden. Dieser Technologie-Aspekt fand großes Interesse bei den Anwesenden.
Am 2. November 2023 findet ab 15 Uhr in der Aula die feierliche Übergabe eines Motorrades statt. Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) erhält eine BMW R1250RT aus der K52-Baureihe mit 100 kW als Schulungsfahrzeug. Wir freuen uns sehr über diesen Zuwachs beim schuleigenen Fuhrpark.
Drei Schülerinnen und Schüler des Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) haben seit dem vergangenen Wochenende die Chance, eine fremde Kultur zu erleben und gleichzeitig ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern. Im Rahmen des renommierten Erasmus Plus-Programms beginnt für diese angehenden Kfz-Mechatroniker ein einzigartiges dreiwöchiges Abenteuer in Girona, Katalonien.
Das Erasmus Plus-Programm bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihren Horizont zu erweitern, indem sie eine berufliche Ausbildung im Ausland erleben. Für die NAOB-Schülerinnen und Schüler begann alles am Samstag, dem 23. September 2023, als sie in Girona ankamen, einer malerischen Stadt, die für ihre reiche Geschichte und lebendige Kultur bekannt ist.
Die Gruppe besteht aus einer weiblichen und zwei männlichen Schülerinnen und Schülern, die alle eine Karriere als Kfz-Mechatroniker anstreben. Ihre Reise führt direkt in spanische Kfz-Betriebe, wo sie praktische Erfahrungen sammeln und mit spanischen Kollegen zusammenarbeiten. Die Gelegenheit, in spanischen Kfz-Betrieben zu arbeiten, wird nicht nur ihre technischen Fähigkeiten verbessern, sondern ihnen auch helfen zu verstehen, wie die Branche in einem anderen Teil der Welt funktioniert.
Was? Einschulung der Bildungsgänge Fahrzeugtechnik
Wann? Dienstag, 5. September 2023, 9:00
Wo? Eitorfer Str. 16, 50679 Köln, Aula (siehe Lageplan)
Wer?