Seit mehr als 50 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer neuen Infobroschüre (Link auf externer Seite) oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) wird auch in diesem Jahr das Fahrradprojekt an Kölner Grundschulen ausrichten. Am 3. Mai 2023 werden wir an den Deutzer Grundschulen GGS und KGS Gotenring Fahrrad-Checks durchführen und den Schülerinnen und Schülern vermitteln, wie wichtig es ist, sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.
Am Donnerstag, dem 16. März 2023 findet von 15 bis 17:30 Uhr ein Fahrrad-Aktionstag statt. Unter dem Motto: Mit dem Fahrrad sicher und sichtbar in den Frühling starten steht die Polizei zu den Themen Diebstahlschutz und Service-Check bereit. Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) wird mit Auszubildenden der Mittelstufe (Bildungsgang Fahrradmonteur:in) an der Aktion teilnehmen und den Service-Check durchführen. Der Tag wird im Vrings-Veedel stattfinden: Kirche St. Johann Baptist auf der Severinstraße 182, 50678 Köln. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Nach langer Coronapause konnte am vergangenen Donnerstag, dem 23. Februar 2023, wieder der Projekttag zum Einspeichen für die Fahrradmonteure im zweiten Ausbildungsjahr am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) stattfinden.
Wir heißen unsere neuen Auszubildenden der Bildungsgänge Kfz-Mechatroniker:in sowie Zweiradmechatroniker:in (Motorrad) am Montag, dem 29. August 2022, herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Die Einschulung findet um 9 Uhr in der Aula statt. (Bitte seien Sie vor 9 Uhr dort!)
Am Dienstag, dem 30. August 2022, werden die Schüler:innen der Bildungsgänge Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker:in sowie Zweiradmechatroniker:in (Fahrrad) und die Fahrradmonteur:innen am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg eingeschult. Wir freuen uns, Sie um 9 Uhr in der Aula begrüßen zu können. (Bitte seien Sie vor 9 Uhr dort!)