61 Jahre NAOB 01.04.25
ProTandem Austausch NAOB Guadeloup April 25

Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg

Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft

Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier

Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit

Am 7. und 8. September 2022 findet am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg die Umweltbildungsveranstaltung Energievision 2050 statt. Teilnehmen werden Klassen der Bildungsgänge Kfz-Mechatroniker:in, Mechaniker:in für Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, Eisenbahner:in im Betriebsdienst sowie die BFF2. In jeweils 90-minütigen Veranstaltungen in der Aula werden unter dem Thema „Energieverbrauch und der damit verbundene Klimawandel“ voraussichtlich die Bereiche E-Mobilität, neue Technologien sowie Klimaziele und Individualverkehr integriert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Liebe Schüler:innen der Klassen BVi2, BFF1 und BFF2,

herzlich willkommen am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können.

Die Einschulung findet um 8:30 Uhr in der Aula statt. Bitte nutzen Sie den Außeneingang der Aula.

Wir bitten um Pünktlichkeit und empfehlen das Tragen einer Maske.

Die Schüler der BFF2 haben ihr Schuljahr am NAOB erfolgreich beendet. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr überdurchschnittlich viele Schüler der Klasse einen Ausbildungsplatz gefunden haben. Besonders schön ist, dass viele den Weg in die fahrzeugtechnischen Berufe finden konnten.

Darüber hinaus konnten die Schüler ihren Gewinn aus dem Wettbewerb "Dissen – Mit mir nicht" einlösen – ein Besuch im Phantasialand. Die letzte Schulwoche wurde den Schülern dann mit einer Klettertour am Fühlinger See versüßt.
Wir wünschen Euch viel Erfolg für Eure Zukunft!

Vom 7. März bis 1. April 2022 gibt es mehr als 140 Angebote für Jugendliche. Auf der Internetseite der Kölner Berufswochen werden Veranstaltungen, Workshops, Beratungen, Kurse, aktuelle Informationen und vieles mehr rund um die berufliche Orientierung und Ausbildung gebündelt.

Die KAoA-Steuergruppe organisiert die Berufswochen innerhalb der Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“. Unter anderem beteiligen sich die Stadt Köln, das Jobcenter, die IHK, die HWK oder die Arbeitsagentur.

Das NAOB unterstützt diese Veranstaltungsreihe nachdrücklich.