Neue SV am NAOB
Crash Kurs NRW 3.&4.11.25
NAOB Truckers on tour

Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg

Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft

Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier

Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit

Auch in diesem Jahr findet der Crash Kurs NRWwieder bei uns am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) statt. Diese Veranstaltung gehört zum Unfall-Präventionskonzept unserer Schule. In diesem Jahr sind zwei Termine vorgesehen, Montag, der 03.11.2025 und Dienstag, der 04.11.2025. Ein Motto für dieses Jahr: Realität statt Ausrede – Unfallopfer haben keine zweite Chance Dies ist eine Veranstaltung, die in Kooperation mit der Polizei durchgeführt wird, um jungen Fahranfängern die Gefahren des Autofahrens näher zu bringen. Damit wird ein Teil der Verkehrserziehung gewährleistet. Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.

Informationen zum Ablauf

Unter dem Motto „High fährt nicht – high lässt fahren“ fand am 18.09.2025 für die Berufsfachschule 2 (BFF2) am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) die CannabisRoadshow statt. Dabei konnten sich die Schüler an Fahrsimulatoren mit Rauschbrillen ausprobieren.

Im Oktober 2023 haben die Bestenehrungen der IHK Köln stattgefunden. Vier Schüler vom Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) sind geehrt worden:

drei Berufskraftfahrer (BKF)
eine Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF)

Wir freuen uns sehr über die Leistungen unserer Absolventen: Seid stolz auf Euch!

Damit gehört das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) zu den Bildungseinrichtungen, die bei der Bestenehrung 2025 für ihre herausragenden Leistungen in der Berufsausbildung ausgezeichnet wird.

Für viele ist der Job Lokführerin im Fernverkehr ein Kindheitstraum. Eine Auszubildende vom Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) stellt sich dem Interview von Bravery Reports und drückt aus, wie es ist, diesen Weg zu gehen — nicht nur, weil er technisch spannend ist, sondern auch wegen dem Gefühl, Verantwortung zu übernehmen.

Sie macht eine dreijährige Ausbildung zur Lokführerin bei der DB Fernverkehr AG. Fachlich korrekt heißt die Ausbildung Eisenbahner:in im Betriebsdienst Lokführer:in und Transport (EiB L/T). Themen in der Ausbildung sind: Technik, Sicherheit, Verhalten im Betrieb, Umgang mit Zugsicherungssystemen etc.