Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Am 12. Juni 2024 waren Lernende aus dem Zweiradbereich des Nicolaus-August-Otto-Berufskollegs (NAOB) an der Rosenmaarschule in Köln tätig. Dort wurden an sieben Montageständern in fünf Stunden fast ohne Rast und Ruh' 150 Fahrräder der Grundschüler:innen, zwei Therapieräder sowie ein Lehrerinnen-Fahrrad auf ihre Verkehrssicherheit geprüft und das Sicherheitssiegel der Polizei vergeben. Kleine Mängel konnten meist sofort behoben werden, sodass die Schüler:innen der Grundschule sicher mit ihrem Fahrrad zur Schule kommen können.
Die Prüfung und das Ausstellen der rund 150 Siegel wurden von den Schüler:innen der Klassen U11 und U13 des NAOB durchgeführt. Trotz des Altersunterschieds der jeweiligen Schülergruppen verlief die Zusammenarbeit reibungslos. Die reparierten und geprüften Fahrräder konnten von den Lernenden anschließend bei einer Fahrradprüfung getestet werden. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, sowohl vor Ort als auch beim Zusammenstellen des Werkzeuges.
Die Juniorwahl am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) hat stattgefunden. Wir freuen uns über die rege Wahlbeteiligung. Auf der offiziellen Seite der Juniorwahl sind die Ergebnisse attraktiv aufbereitet und präsentiert (u.a. mit interaktiver Karte).
Es fällt auf, dass das Wahlverhalten an den Schulen nicht so stark von den tatsächlichen Ergebnisses abzuweichen scheint. Nutzen wir die Erfahrungen aus der diesjährigen Wahl, um die Demokratieerziehung am NAOB weiter voranzutreiben.
Auch in diesem Jahr nahm das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) erfolgreich am Wettbewerb „Dissen - mit mir nicht“ teil. Die Schüler:innen der Berufsfachschule II hatten diesmal die Idee, ein Statement gegen Diskriminierung als schulweite Aktion einzuholen. Dafür wurden von anderen Schüler:innen des Berufskollegs, die die Aktion unterstützen wollten, Selbstporträts eingesammelt. D.h., die Schüler:innen haben sich selbst gemalt. Dadurch wurde sowohl die Kreativität gefördert, als auch die Persönlichkeitsrechte der Schüler:innen geschützt wurden. Die selbstgemalten Porträts standen dann als persönliches Statement gegen Diskriminierung. In mühevoller Klebearbeit wurde daraus eine Collage erstellt und als Wettbewerbsbeitrag eingereicht. Die Schüler:innen belegten mit der Collage den fünften Platz.
Azufi ist ein Praktikums- und Ausbildungsportal. Azufi gibt es als App fürs Smartphone und ist werbe- und kostenfrei.
Die Idee von Azufi besteht darin, die herkömmliche Ausbildungsvermittlung auf den Kopf zu stellen. Die aktuelle Ausbildungsstatisitk und der akute Fachkräftemangel machen deutlich, dass das Entsenden von zahlreichen Bewerbungsschreiben der Vergangenheit angehört.
Mit Azufi haben ist eine digitale Plattform geschaffen worden, auf der sich Ausbildungsbetriebe bei den Schüler:innen bewerben. Wie das genau funktioniert und wie die Daten der Schülerinnen und Schüler geschützt werden, wird in diesem kurzen externen Video erklärt.
Über 1.200 Ausbildungsbetriebe aus den Regionen Köln, Bonn, Aachen und Düsseldorf nutzen Azufi bereits. Sie suchen Auszubildende und bieten Praktikumsplätze an.