Neue SV am NAOB
Crash Kurs NRW 3.&4.11.25
NAOB Truckers on tour

Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg

Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft

Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier

Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit

Am Freitag, dem 18. Februar 2022 findet der Unterricht am NAOB nach eintägiger sturmbedingter Pause wieder ganz normal statt.

Das teilt das Ministerium für Schule und Bildung NRW nach Absprache mit dem Deutschen Wetterdienst mit. Das Ministerium für Schule und Bildung empfiehlt den Schulen aus Gründen der Vorsicht, auf Sportunterricht im Freien beziehungsweise auf andere Außenveranstaltungen zu verzichten.

Aufgrund der zu erwartenden Witterungsverhältnisse findet morgen, Donnerstag, 17.02.2022, kein Unterricht statt, die Schule ist für Schülerinnen und Schüler geschlossen.

Auszubildende haben in Absprache mit den Betrieben den Betrieb aufzusuchen bzw. die notwendige Vor- und Nachbereitung des Unterrichts eigenverantwortlich durchzuführen.

Die Schülerinnen und Schüler (Studierende) der Vollzeitklassen haben die notwendige Vor- und Nachbereitung des Unterrichts eigenverantwortlich durchzuführen und somit einen Studientag.

Sollte diese Schulschließung auch am Freitag noch andauern, so erfahren Sie dies an dieser Stelle.

Das Team NAOB hat ein kleines Promotion-Video zur Fachoberschule für Technik (12b) erstellt. Das Video zeigt Einblicke ins Unterrichtsleben und in verschiedene Unterrichtsinhalte.

Video ansehen?

Am Dienstag, dem 1. Februar 2022, findet von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr der Sprechtag für Eltern, Bildungsberater*innen, Ausbilder*innen und Auszubildende statt.

Aufgrund der Pandemiesituation werden ausschließlich telefonische Beratungen von ca. 15 Minuten Dauer nach vorheriger Anmeldung durchgeführt. Wir rufen Sie dann an!

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 28. Januar 2022 über die E-Mail-Adresse des jeweiligen Bildungsganges bzw. der jeweiligen Klassenlehrer*in an.

Die E-Mail sollte folgende Informationen enthalten:

  • Angabe im „Betreff“: Ausbildersprechtag
  • Ihr Name und Name des Betriebs
  • Ihre Telefonnummer
  • Name der Schüler*in und die Klasse oder das Ausbildungsjahr
  • Name der Kolleg*innen, die Sie sprechen wollen
  • Zwei oder drei ungefähre Zeitfenster des erwünschten Anrufs

Wir hoffen, Sie im nächsten Jahr wieder vor Ort begrüßen zu können.