Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Am Dienstag, dem 20.02.2024, wurde wieder ein Modul des Fahrradprojekts unserer Schule – Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) – durchgeführt: Fahrradcheck! Diesmal am Gymnasium.
Zweiradmechatroniker des NAOB haben in Zusammenarbeit mit der Polizei am Georg-Büchner-Gymnasium in Köln-Weiden die dortige Fahrrad-AG in ihrer Arbeit unterstützt, indem eine zweistellige Anzahl von Schülerfahrrädern auf ihre Verkehrssicherheit hin untersucht wurde und kleinere Reparaturen direkt vor Ort durchgeführt werden konnten.
Vom 1. bis 28. März 2024 finden die Kölner Berufswochen statt. Unter dem Motto "Was willst Du denn mal werden?" bieten die Kölner Berufswochen ein großes Spektrum an Veranstaltungen, Bewerbungstrainings und Beratungsmöglichkeiten. Ob digital, in Präsenz oder per Telefon, als Kreativ-Parcours oder Praxisworkshop, in einer Werkstatt, im Labor oder in direktem Kontakt zu Arbeitgeber:innen wie Ford, WDR, Bundespolizei oder die Stadt Köln. Es gibt auch einige Angebote im Vormittagsbereich, und einige, für die eine Anmeldung erforderlich ist. Den Anmeldebereich findest Du hier.
Am 7. Februar 2024 fand in der Aula das Nicolaus-August-Otto-Berufskollegs (NAOB) die diesjährige Projektpräsentation der Fachschule statt.
Folgende Projektthemen wurden am 07.02.2024 präsentiert:
Die Präsentation war wie immer gut besucht. Wir danken allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Sei dabei bei der Infoveranstaltung "Was willst du denn mal werden?" Die kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf präsentiert auch im 2. Halbjahr 2023/2024 diesen Online-Infoabend für die „Berufsberatung am Küchentisch“ für Schüler:innen, Eltern und alle Interessierten. Weitere Informationen findet man hier.