ProTandem Presseschau
ProTandem Austausch NAOB Guadeloupe April 25
Shell Eco-Marathon Juni 25

Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg

Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft

Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier

Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit

Die Veranstaltungen fallen unter die 2G-Regeln, daher können nur Geimpfte und Genesene Präsenzberatungstermine wahrnehmen. An Getestete werden vor Ort telefonische Termine vergeben.

Bitte melden Sie sich VORHER online an. Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg bietet Beratungstermine an, und zwar am Mittwoch, dem 24. November 2021, sowie am Samstag, dem 27. November 2021. Dafür ist unbedingt eine Anmeldung über ein Online-Formular erforderlich.

Weitere Information finden Sie auf der Seite der Stadt Köln, in der Ankündigung sowie in der Terminübersicht.

Am Dienstag, dem 30. November 2021, erfolgt die Übergabe eines BMW 745e als Dauerleihgabe durch BMW an das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg. Wir freuen uns sehr, dass durch dieses Fahrzeug die Fahrzeugflotte des NAOB um ein teilelektrisches Schulungsfahrzeug erweitert wird.

Aufgrund der pandemischen Lage wird die Übergabe im kleinen Kreis unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Vertreter der Presse sind herzlich willkommen. Wir bitten um Voranmeldung per E-Mail (naob-presse@schulen-koeln.de) oder per Telefon (0221/221 911 41).

Technische Informationen zum BMW 745e

Der Beitrag der Berufsfachschule 2 (BFF2) des Nicolaus-August-Otto-Berufskollegs Köln zum diesjährigen Wettbewerb „Dissen – mit mir nicht“ hat den 1. Platz gewonnen. Mit dem Titel „Komplimente verteilen“ haben die Schüler die positive Selbstinstruktion als Mittel zur gegenseitigen Wertschätzung so überzeugend eingesetzt, dass sie damit vor der Jury brillieren konnten. Die Klasse BFF2 hat sich zu Beginn des laufenden Schuljahres 2021/2022 gebildet und wird derzeit von 20 Schülern zwischen 16 und 20 Jahren besucht. Herzlichen Glückwunsch! ===>

Berufskraftfahrer/in – das ist schon ein Klassiker unter den Ausbildungsberufen. Derzeit zeigt sich die Bedeutung dieses Berufes – man könnte auch sagen "Systemrelevanz" – besonders deutlich, und zwar nicht nur in Großbritannien: Ohne Brummi-Fahrer brechen die Versorgungsketten einfach zusammen. Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg ist traditionell der Ausbildungsort für Berufskraftfahrer/innen (BKF). Die duale Ausbildung findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Der Berufsschulunterricht findet ab dem ersten Lehrjahr in Blockform am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg in Köln statt.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt mit einer Gesellenprüfung vor dem Prüfungsausschuss der zuständigen Handwerkskammer ab.