Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Am Mittwoch, dem 06.04.2022, fand im Rahmen des Internationalen Tags des Sports in der Sporthalle am Reitweg ein schulübergreifendes Volleyballturnier statt. An diesem nahmen die Werner-von-Siemens-Schule und das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg teil und traten gegeneinander an.
Am Mittwoch, dem 18. Mai 2022, findet der Praxistag BKF mit anschließender Ausbildungsmesse für die Berufskraftfahrer statt. Der Praxistag richtet sich an die Auszubildenden der BKF-Mittelstufe und zielt auf ein praktisches Training der Abfahrtkontrolle. Er findet von 8 bis 14 Uhr bei unserem Kooperationspartner Neugart in Hennef statt.
Die Ausbildungsmesse BKF ist für alle Schüler*innen und Interessierte im Bereich Berufskraftfahrer offen. Von 14 bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit, den Ausbildungsberuf BKF kennenzulernen, die Vorführung von Fahrzeuge und Tätigkeiten zu erleben und sich über die Ausbildung, den Alltag und die Chancen von Berufskraftfahrer*innen auszutauschen. Auch die Ausbildungsmesse findet bei Neugart in Hennef statt.
Das komplette Programm mit den Kooperationspartnern kann hier heruntergeladen werden.
WIR FREUEN UNS AUF DEINEN BESUCH!
Am Mittwoch, dem 11.05.2022, besuchten die Lernenden der Klasse U13 vom NAOB endlich wieder die Rosenmaargrundschule in Köln-Höhenhaus . Gemeinsam mit den Lernenden der Grundschule wurden deren Fahrräder überprüft und eventuelle kleinere Defekte und Mängel behoben. Ziel des Besuchs war es, dass die Zweiradmechatroniker ihr gelerntes Wissen praktisch anwenden und die jungen Lernenden der Rosenmaarschule fahrtaugliche Fahrräder erhalten. Nach den erfolgten Reparaturen gab es eine Abnahme durch die Zweiradmechatroniker und die Fahrräder erhielten eine Fahrradplakette der Polizei NRW, mit der die Straßentauglichkeit der Räder bestätigt wurde. Das Projekt war für beide Seiten ein voller Erfolg und lässt das Fahrradprojekt seit Corona endlich wieder aufleben.
Am NAOB wird am Montag, dem 16.05.2022 um 11:35 Uhr (in der 5. und 6. Stunde) die 3. SV-Sitzung in der Aula (im E-Gebäude, Erdgeschoss) stattfinden.
Eingeladen sind alle Klassensprecher*innen.
Tagesordnung:
Der Schulsprecher freut sich sehr über Euer zahlreiches Kommen!