Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Am 7. und 8. September 2022 findet am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg die Umweltbildungsveranstaltung Energievision 2050 statt. Teilnehmen werden Klassen der Bildungsgänge Kfz-Mechatroniker:in, Mechaniker:in für Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, Eisenbahner:in im Betriebsdienst sowie die BFF2. In jeweils 90-minütigen Veranstaltungen in der Aula werden unter dem Thema „Energieverbrauch und der damit verbundene Klimawandel“ voraussichtlich die Bereiche E-Mobilität, neue Technologien sowie Klimaziele und Individualverkehr integriert. Weitere Informationen finden Sie hier.
Am 17. und 23. November 2021 besuchten die Klassen U71 und U72 (Fachkräfte im Fahrbetrieb) im Rahmen einer Brandschutzfortbildung die Feuerwache 5 in Köln Weidenpesch. Der Tag startete zunächst mit einem Theorieteil. Anschließend wurden uns in einem praktischen Teil einige realitätsnahe Situationen veranschaulicht.
Am Dienstag, dem 7. September 2021, heißen wir unsere neuen Auszubildenden der Bildungsgänge Berufskraftfahrer/in (BKF) und Fachkraft für Fahrbetrieb (FiF) herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Die Einschulung findet um 9 Uhr in der Aula statt, Einlass ist ab 8:15 Uhr. (Bitte seien Sie vor 9 Uhr dort!)
Aus gegebenem Anlass bitten wir alle, unbedingt die folgenden Hinweise zu beachten:
KURZÜBERSICHT:
AUSFÜHRLICHE ÜBERSICHT mit Lageplan:
Die Stadt Köln bereitet sich auf mögliche Schulöffnungen ab kommende Woche (17.05.2021) vor. Konkrete Entscheidungen liegen jedoch noch nicht vor.
Im Verkehrswesen werden die Mittelstufen-Klassen der EiBs, FiFs, BKFs und MRVTs daher bis zum Blockende vorerst weiterhin im Distanzunterricht beschult.
Alle anderen Klassen werden bei einer Entscheidung des Ministeriums schnellstmöglichst informiert.